Eine optimale Hydraulik im System bedeutet, das jeder Abnehmer im System (Heizkörper) genau mit der Wassermenge durchströmt wird, die benötigt wird, um die notwendige Heizwärme bereitzustellen.
Dabei soll eine optimale Strömungsgeschwindigkeit eingehalten werden.
Was ist der hydraulische Abgleich?
Wasser verhält sich wie elektrischer Strom: es sucht sich stets den Weg des geringsten Widerstands
Bezogen auf ein Heizsystem bedeutet dies, dass durch lange und dünne Leitungen mit vielen Umlenkungen weniger Wasser fließt, als durch kurze, große und gerade Leitungen
Der hydraulische Abgleich bewirkt, dass genau die Menge Wasser durch die Rohre strömt, die benötigt wird
Ziel ist also, durch den Einbau von Engpässen (= Widerständen) in die (großen, kurzen und geraden) Leitungen das Heizungswasser genau in der richtigen Menge an jede Stelle des Netzes zu leiten

Zusammen mit dem Heizungsbauer passen wir Ihre Heizkörper an den Wärmebedarf der Räume an.
Beachten Sie dazu auch staatliche Förderungen.
Wünschen Sie weitere Informationen, dann melden Sie sich gerne bei mir.